Am Sonntag, den 14. Oktober 2018 fand die Gesamttiroler Schützenwallfahrt in Absam statt. Unser Hauptmann Gerhard mit Christine sowie unser Schriftführer Simon mit Viktoria haben daran teilgenommen und waren begeistert.
Am Sonntag, den 30. September konnten wir bei perfektem Wetter die Schutzengel Prozession feiern. Erstmals fand das letzte Evangelium beim neuen Sozialzentrum im Ortskern statt und die Bewohner des Altenheimes hatten die Möglichkeit daran teilzunehmen. Die Bewohner haben sich sehr gefreut, dass sie so auch an einer Prozession teilnehmen konnten.
Anschließend fand vor dem Gemeindeamt die Ehrensalve mit Frontabschreitung für unsere Bürgermeistern Mag. Monika Wechselberger sowie unseren Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl statt. Auch schossen wir für die Jubilare des abgelaufenen Jahres eine Ehrensalve.
Das grandiose 25. Alpenregionstreffen der Schützen im Mai ist noch in aller Munde. Wir, die Schützenkompanie Mayrhofen wollten uns für das gelungene und unfallfreie Fest bedanken und so hatten wir die Ehre, einen Teil des Erlöses an 3 gemeinnützige Institutionen zu spenden:
Auch nahmen wir diesen Tag zum Anlass, um zwei Vertreterinnen der Gemeine für Ihre Verdienste um das Schützenwesen, vor allem bezüglich des 25. Alpenregionstreffens der Schützen zu Ehren.
Die "Margharethen Medaille" des Bundes der Tiroler Schützen wurde verliehen an:
Die Ehrungen wurden von LKdt. Mj. Fritz Tiefenthaler, unserem Hauptmann Gerhard Biller und unserem Obmann Wilhelm Rauch verliehen.
Trotz nicht allzu gutem (kalten) Wetter fuhr eine Fahnenabordnung mit Ehrendame am Sonntag, den 26. August 2018 zum Gründungsfest der Schützenkompanie Söll.
235 Kompanien des Bundes der Tiroler Schützen rückten zu diesem, in der heutigen Zeit eher seltenen Anlass, aus. Wir möchten der Schützenkompanie Söll alles Gute wünschen und hoffen auf ein langjähriges Bestehen der Kompanie.
Bei traumhaftem Sommerwetter konnten wir am Sonntag, den 29. Juli unser traditionelles Waldfest am Waldfestplatz Mayrhofen abhalten.
Für grandiose Stimmung sorgten zum Frühshoppen "Die Fetzig'n aus dem Zillertal", die Zillertaler Mander heitzten den zahlreichen Festbesuchern am Nachmittag so richtig ein.
Natürlich durften auch unsere Hendl vom Holzkohlegrill sowie die restlichen typischen Waldfestspeisen nicht fehlen!
Wir möchten uns bei allen Besuchern und Helfern bedanken und freuen uns auf das nächste Jahr!
Es lässt sich kaum in Worte fassen!
Das 25. Alpenregionstreffen der Schützen, welches wir von 25. - 27. Mai 2018 in Mayrhofen organisieren durftn war eine grandioses Großevent mit ca. 11.000 Teilnehmern aus allen Teilen der Alpenregion - Bayern, Südtirol, Welschtirol (Trentino) und Tirol.
Das 25. Alpenregionstreffen in beeindruckenden Zahlen
Es war uns eine Ehre, dieses Fest, im Beisein aller 4 Landeshauptmänner sowie des Bundespräsidenten von Österreich Herrn Alexander van der Bellen, ausführen zu dürfen und möchten uns bei allen
Teilnehmern, aber natürlich bei allen Helfern herzlich dafür bedanken.
Dieses Fest wird uns ewig in Erinnerung bleiben und wir werden wohl noch Jahre davon erzählen!
DANKE!!
Der Pressereferent des Bundes der Tiroler Schützen Thomas Saurer hat einen sehr treffenden Bericht über das 25. Alpenregionstreffen der Schützen verfasst und hier findet ihr noch ein paar Videos :)
Unser langjähriges Mitglied Fähnrich Wilfried Eberharter konnte am 18. Juni seinen 60. Geburtstag feiern. Zahlreich erschien der Ausschuss um Wilfried alles erdenklich Gute zu Wünschen und ihm zu seinem Jubiläum zu gratulieren. Wir hoffen, dass Wilfried uns noch lange Zeit unterstützen wird und möchten uns für die gute Bewirtung bedanken.
Ein Schützenskitag gehört mittlerweile wie dein "Ontlass" zum Schützenjahr. Bei perfektem Wetter konnten wir die Skisaison bei einem Skitag am Penken ausklingen lassen. Die perfekten Pisten (am
Vormittag) und das herrliche Bergpanorama machten den Skitag wieder zu einem tollen kameradschaftlichen Tag. Abschließen konnten wir diesen wieder mit dem Zuschauen beim Einzug der "Snowbomber" -
alle Jahr ein toller Abschluss.
Vielen Dank an die Mayrhofner Bergbahnen sowie an die Familie Mitterer vom Gschösswandhaus. Es war ein richtig toller Tag (abseits vom Vorbereitungstress zum Alpenregionstreffen :D)
Unser Hauptmann Stellvertreter konnte am 26. Februar seinen 60. Geburtstag feiern. Der Ausschuss gratulierte dem langjährigen Mitglied auf das herzlichste und möchte sich auch hiermit für die gute Bewirtung bedanken. Wir wünschen Günther alles Gute und hoffen, dass er im kommenden Jahr wieder öfter mit uns ausrücken kann.
Am Donnerstag den 15. Februar 2018 konnten wir unserem langjährigen Mitgleid Johann Holaus im Kreise seiner Familie zum 70. Geburtstag gratulieren. Wir wünschen weiterhin viel Gesundheit und dass wir noch lange seine Unterstützung bei den Ausrückungen und Festen haben.
Vielen Dank auch für den schönen Abend.