"Die Treue zu Gott und dem Erbe der Vorfahren,
der Schutz von Heimat und Vaterland,
die größtmögliche Einheit des ganzen Landes,
die Freiheit und Würde des Menschen,
die Pflege des Tiroler Schützenbrauches!"
Grundsatz der Tiroler Schützenkompanien.
Ein wunderschöner Sommertag mit Feldmesse, welche von der Bundesmusikkapelle Hippach feierlich umrahmt wurde. Nach der Messe feuerten alle Kompanien am Festgelände ihre Ehrensalven ab, die Defilierung erfolgte gegenüber dem Gasthof Hubertus.
Anschließend sorgte dann die Zillertaler Tanzlmusig für musikalische Unterhaltung.
Unsere verdienten Marketenderinnen Stefanie Kreidl und Viktoria Geisler wurden mit der Katharina-Lanz-Medaille ausgezeichnet. Ihr persönlicher Einsatz sowie ihre erfrischende Geselligkeit sind für die Kompanie wertvoll und ein großer Mehrwert.
v.l.n.r.: Viktoria Geisler, Hauptmann Gerhard Biller, Stefanie Kreidl
Am 08.06.2023 ging es im Zuge der Fronleichnamsprozesion bei strahlendem Sonnenschein traditionell Richtung Laubichl. Mit einer Fahnenabordnung und schneidigen Tamperern waren die Schützen voller Stolz dabei. Anschließend an die Prozession und die Ehrensalve für Bürgermeister und Pfarrer marschierten wir gemeinsam mit der Bundesmusikkapelle Mayrhofen am Waldfestplatz ein und feuerten anlässlich des Blasmusikfestes "Blechlawine" noch eine Salve ab.
Die Ehrenformation stellte dabei die Schützenkompanie Ried-Kaltenbach aus dem Zillertal unter dem Kommando von Hauptmann Christian Jäger, musikalisch umrahmt wurde der Empfang von der Bundesmusikkapelle Ried-Kaltenbach unter Kapellmeister Michael Ausserladscheider. Begleitet wurde die Zillertaler Ehrenformation von Landeskommandant-Stellvertreter Major Gerhard Biller, Regimentskommandant Major Herbert Empl und der Regimentsstandarte des Zillertaler Schützenregiments.
Ein Großereignis und Treffpunkt für das ganze Zillertal
Kanonenschüsse am 28.08.2022 um 06:00 Uhr früh waren der Startschuss für diesen Festtag. Es folgte der Sternmarsch aller drei Bataillone des Zillertales mit den 15 Zillertaler Schützenkompanien, den Bundesmusikkapellen Hart, Gerlos, Fügen sowie der Regimentsmusikkapelle Zell am Ziller. Gastkompanien waren die SK Pertisau, die 1. Andreas Hofer SK aus Schwaz, die SK Terfens, der Schützenkorps aus Kuchl in Salzburg und die SK St. Martin aus Südtirol.
Für besondere Leistungen um das Schützenwesen wurden Major Herbert Empl das Verdienstzeichen des Bundes der Tiroler Schützenkompanien und dem Bataillonskommandanten und Hauptmann Günther Schweinberger die Silberne Verdienstmedaille verliehen.
Nach der Feldmesse beim „Hanserfeld“ fand die Defilierung der 1342 Teilnehmer statt. Konzert der BMK Gerlos und Ausklang mit der Tanzmusik Vollgas Tirol.
Quelle: https://www.meinbezirk.at/schwaz/c-lokales/24-regimentstreffen-in-fuegen-voller-erfolg_a5554006#gallery=default&pid=30633622, abgerufen am 01.09.2022
Ein Bekenntnis zur gemeinsamen Heimat mit ihren Werten und Traditionen haben etwa 7.000 Schützen und Marketenderinnen aus allen Landesteilen Tirols und Bayern beim 26. Alpenregionstreffen im Passeiertal abgelegt.
Vor dem großen Festumzug wurde Hauptmann Gerhard Biller mit dem Maximiliankreuz des Bundes der Tiroler Schützenkompanien geehrt. Das Maximiliankreuz dient als Auszeichnung für Schützen und Persönlichkeiten, die sich um die Zusammenarbeit der in der Alpenregion der Schützen vereinigten Schützenbünde und Länder in hervorragendem Maße verdient gemacht haben.
(Abgerufen: 19.05.2022; https://www.tiroler-schuetzen.at/php/alpenregionstreffen_2022_in_st_martin_in_passeier,427,33247.html)
Gemäß diesem Motto machte sich das Bataillon oberes Zillertal, angeführt vom Landeskommandanten Thomas Saurer, auf und präsentierte sich exakt und schneidig wie gewohnt.
Im Anschluss an den Festumzug wurde noch auf eine gute Kameradschaft angestoßen!
Das exakte Auftreten ist für die Schützenkompanie Mayrhofen eine Selbstverständlichkeit. Wie jedes Jahr wurden vom Hauptmann deshalb die Gewehrgriffe, Wendungen etc. nochmals wiederholt und gefestigt. Für eine eindrucksvolle Geräuschkulisse während des gemeinsamen Marschierens sorgten in diesem Jahr die Tamperer des Bataillon oberes Zillertal. Auch der Bataillonskommandant Fritz Sandhofer war mit von der Partie. Einfach lässig, muss man sagen. Die Nachbesprechnung bei einer kleinen Jause durfte natürlich auch nicht fehlen.
Die große Teilnehmerzahl an diesem Exerzieren verdeutlicht die Wertigkeit der Institution Schützen. Allen ein Vergelt´s Gott dafür.
Bei Kaiserwetter konnten wir am 13.03.2022 unseren traditionellen Schitag am Penken in Angriff nehmen. Viele nutzten die hervorragenden Pistenbedingungen, um gekonnte Schwünge in den Schnee zu zirkeln. Einige kamen zu Fuß und ließen beim gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein im Gasthof Gschößwand die Kameradschaft hochleben.
Vielen Dank an das gesamte Team vom Gasthof Gschößwand für die sehr gute Bewirtung. Ebenfalls ein herzliches Vergelt´s Gott den Mayrhofner Bergbahnen für die Beförderung.
Landeskommandant-Stv. Gerhard Biller hat bei den Feierlichkeiten rund um den 212. Todestag von Anderas Hofer, in der Innsbrucker Hofkirche sowie in Meran, den Bund der Tiroler Schützen vertreten.
Der Schützenjahrtag am 7. November 2021 stand ganz im Zeichen der Angelobung zweier Marketenderinnen und vier Schützen, des Rückblicks über das abgelaufene Schützenjahr, der Wahl des Ausschusses und der Offiziere sowie der Ehrung verdienter Marketenderinnen und Schützenkameraden.
weiterlesen...
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen – daher hat es uns besonders
gefreut, dass wir im November gleich zweimal die Gelegenheit hatten, zu
einem runden Wiegenfest zu gratulieren.
So konnte am 06. November 2021 dem Kameraden Josef Oblasser zu
seinem 80. Geburtstag und am 18. November 2021 dem Kameraden und
Kompaniewaffenmeister Andreas Geisler zu seinem 60. Geburtstag
gratuliert werden.
Die Schützenkompanie Mayrhofen wünscht den beiden Jubilaren nochmals
alles Gute und viele weitere gesunde Jahre und bedankt sich für die
Einladung und gute Bewirtung.
Gratulation 80er, Josef Oblasser (oben) und 60er , Andreas Geisler (unten)
Am Sonntag, den 26.09., fand bei traumhaftem Herbstwetter wieder die traditionelle Schutzengelprozession statt. Im Anschluss war es der Kompanie ein Anliegen für ihren Langzeitobmann und Leutnant WILHELM RAUCH eine exakte Ehrernsalve abzufeuern und die besten Wünsche zu seinem 60er zu überbringen.
Ein großes Fest, ihre Diamantene Hochzeit, feierten an diesem Tag auch Hannelore und Oswald Hotter, zu dem die Kompanie ebenfalls recht herzlich gratulierte und für ihre gemeisame Zukunft alles Gute wünschen durfte.
Im Anschluss genoss die Kompanie mit Marketenderinnen ein Mittagessen im Hotel Eckartauerhof bei unserem Leutnant Simon Schneeberger und ließ ihren Jubilar Willi hochleben.
Vielen Dank der Familie Schneeberger für die hervorragende Bewirtung und unserem Obmann Willi, der zu seinem Ehrentage die ganze Kompanie zu Speis und Trank einlud.
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir an diesem herrlichen Sommertag die Bergmesse am Ahorn feiern. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Männergesangsverein Mayrhofen - ein großes Dankeschön dafür.
Ein weiterer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für die würdevolle Gestaltung der Bergmesse, den Mayrhofner Bergbahnen für die kostenlose Beförderung, Anneliese und ihrem Team vom Filzenstadl für die Verpflegung, dem Alpenverein und allen, die mit uns diese Messe gefeiert haben.
Die Schützenkompanie möchte den Hinterbliebenen ihre aufrichtige Anteilnahme aussprechen!
Am Sonntag, den 25.07.2021 war es wieder so weit. Das traditionelle Waldfest der Schützenkompanie Mayrhofen fand, unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen, statt. Das Wetter spielte, abgesehen von einer kurzen Abkühlung durch einen Regenschauer, gut mit. Für tolle Stimmung sorgten die Gruppen „Die Fetzig’n aus dem Zillertal“ sowie „JUHE aus Tirol“.
Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Am 11. Juli 2021 konnte Kupfner Sepp seinen 80. Geburtstag im Hotel Theresia (nach-) feiern.
Obmann Wilhelm Rauch sowie der Ausschuss gratulierten dem Jubilar recht herzlich!
Am Samstag, den 03.07.2021 versammelten sich rund 760 Delegierte aus den 235 Mitgliedskompanien in der Dogana das Innsbrucker Congresses zur Bundesversammlung der Tiroler Schützen. Unter der Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptmann Günther Platter, Landesrat Johannes Tratter, dem Innsbrucker Vize-Bürgermeister Markus Lassenberger und zahlreichen weiteren Ehrengästen bekräftigten die Schützen und Marketenderinnen Tirols unter der Führung von Landeskommandant Major Thomas Saurer den Zusammenhalt und den Einsatz für die gemeinsame Heimat Tirol.
Die aktuell gültigen Statuten unserer Kompanie wurden überarbeitet und auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Zur Begutachtung können diese hier vorab eingesehen werden.
Ein kurzer geschichtlicher Exkurs:
Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landesstände am 01. Juni 1796 auf Vorschlag des Abtes Sebastian Stöckl, das Land dem „Heiligsten Herzen Jesu“ anzuvertrauen, um göttlichen Beistand zu erhalten. Sie gelobten, das Herz-Jesu-Fest jährlich im ganzen Land mit einem feierlichen Hochamt zu würdigen.
(https://www.tiroler-schuetzen.at/php/225_jahre_herzjesugeloebnis_schuetzenmesse_in_der_jesuitenkirche,427,32873.html)
Dieses historische Ereignis spiegelt im übertragenen Sinn eine Art Tiroler Lebensstil, einen gewissen "Tiroler Stolz" wieder.
Und so rückte die Kompanie in Vollbesetzung an einem wolkenlosen Sonntag aus und hielt dieses Bekenntnis in Ehren.
Liebe Marketenderinnen!
Liebe Schützenkameraden!
Obmann und Hauptmann unserer Kompanie haben die aktuelle Situation rund um Covid-19 in einem Informationsschreiben zusammengefasst und versucht einen Ausblick auf die kommenden, möglichen Aktivitäten zu geben.
Mit Schützengruß!
Update:
Laut aktueller Bekanntmachung der Bundesregierung soll es diverse Lockerungen, Bezug nehmend auf die Ausübung von Vereinstätigkeiten, geben. Somit scheint eine Kompanieausrückung an Herz-Hesu in greifbarer Nähe zu sein.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es traditionell Richtung Laubichl. Mit einer Fahnenabordnung und schneidigen Tamperern waren die Schützen voller Stolz dabei.
Am 27. Mai 2021 konnte Leutnant und Ausschussmitglied Hansjörg Geisler
seinen 60. Geburtstag feiern.
Obmann Wilhelm Rauch sowie der Ausschuss gratulierten dem Jubilar recht herzlich!
Am 21. Mai 2021 konnte Andreas Hundsbichler
seinen 50. Geburtstag feiern.
Hauptmann Gerhard Biller und Obmann Wilhelm Rauch sowie der Ausschuss gratulierten dem Jubilar recht herzlich und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit.
Am Freitag, den 21.05.2021, waren die fleißigen Arbeiter_innen aus den Reihen der Schützenkompanie wieder mit von der Partie und verwöhnten die Besucher mit kulinarischen Schmankerln.
Offener Brief der vier Landeskommandanten der Alpenregion der Schützen
Auch in dieser besonderen Zeit, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, stehen die vier Landeskommandanten der Alpenregion der Schützen im regen Austausch und achten auf eine gute Kommunikation innerhalb der vier Schützenbünde. Nach einem physischen Treffen der Landeskommandanten im Oktober 2020 in Innsbruck bekräftigen die Landeskommandanten nun den Zusammenhalt auch in Form eines „offenen Briefes“, der an alle Schützenkameraden und Marketenderinnen der Alpenregion gerichtet ist.
Auf Initiative unserer Bundesleitung sollen durch diesen gemeinsamen Brief die Kameradschaft und die Gemeinsamkeit aller Schützen und Marketenderinnen der Alpenregion gestärkt, sowie Mut und Zuversicht ausgesprochen werden. Trotz teils unterschiedlicher Regelungen und Beschränkungen innerhalb der Alpenregion haben die Pandemiebedingten Entbehrungen eines gemeinsam: Sie lassen uns gemeinsam hoffen, bald wieder unsere Schützenbräuche leben zu lassen!
Alexander Haider: Wir Schützen halten z’samm! Abgerufen am 17. April 2021, von https://www.tiroler-schuetzen.at/php/wir_schuetzen_halten_zsamm,427,32818.html
(c) Die Fotografen
https://www.tiroler-schuetzen.at/php/tiroler_schuetzen_verurteilen_negative_stimmungsmache,427,32739.html
geb. 06.05.1927 - gest. 25.11.2020
Ehrenhauptmann, Regimentskommandant-Stv, Träger zahlreicher Schützenauszeichnungen
Die Schützenkompanie wird ihrem Ehrenhauptmann stets ein ehrendes Andenken bewahren!
Die Schützenkompanie möchte den Hinterbliebenen ihre aufrichtige Anteilnahme aussprechen!
Unser Hauptmann ist zum Landeskommandanten Stellvertreter gewählt worden und bekleidet somit als Bundesmajor die zweithöchste Position im Tiroler Schützenwesen. Es ist dies nicht nur eine hohe und ehrenvolle Auszeichnung für unseren Hauptmann, sondern auch eine große Ehre für unser Regiment und ganz besonders auch für unsere Kompanie.
Wir gratulieren unserem Gerhard recht herzlich und wünschen ihm in seiner Funktion "ein gutes Händchen" um traditionelle und kulturelle Werte hoch zu halten sowie gewinnbringende Ideen einfließen zu lassen und umzusetzen.
Liebe Marketenderinnen,
liebe Schützenkameraden,
die Maßnahmen im Zusammenhang mit Covid 19 hatten bzw. haben auch massive Auswirkungen auf das Schützenwesen und somit unsere Kompanie.
Wie allgemein bekannt mussten alle (Schützen-) Veranstaltungen abgesagt werden.
Wir werden euch, soweit es möglich ist, über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Schützen heil und gsund bleibn.
Der Ausschuss
Ein Schützenjahr abseits der Norm mit vielen Entbehrungen.
Ein kurzer Satz, der nur ansatzweise beschreiben kann unter welch schwierigen Rahmenbedinungen dieses besondere Jahr stand. Die Tradition und Kultur wurden im Zuge der Corona-Pandemie auf eine harte Probe gestellt.
Mit einem würdigen Gedenkgottesdienst und anschließender Kranzniederlegung durch Hauptmann und Obmann vor dem Kriegerdenkmal auf dem Josef-Riedl-Platz fand dieses Jahr einen würdigen Abschluss!
Am Sonntag, den 06. September marschierten wir die Hauptstraße entlang zur Bergbahn - dieses Jahr steuerten wir die Penkenbahn an.
An der Bergstation angekommen stärkten wir uns auf der Stieralm mit einer kleinen Jause.
Trotz schwierigen Rahmenbedingungen fanden sich auch heuer viele Einheimische und Gäste auf dem Berg ein. Unter den Gästen durften wir auch die Viertelmarketenderin Bianca Keiler begrüßen und mit ihr ein wenig Fachsimpeln.
Das Wetter entwickelte sich, entgegen der schlechten Wettervorhersage, zur vollen Zufriedenheit.
Die Bergmesse war ein wunderschönes Erlebnis und die Bergkulisse gab dieser Veranstaltung wieder das gewisse Etwas.
Beim gemütlichen Beisammensein im Gschösswandhaus ließen wir den Tag ausklingen und fuhren (teilweise) mit der letzten Gondel ins Tal.
Wir möchten uns bei unserem Pfarrer Herrn Mag. Jürgen Gratwohl für die schöne Heilige Messe bedanken. Danke sagen möchten wir auch den Mayrhofner Bergbahnen für die Beförderung.
Der Bund der Tiroler Schützenkompanien hat ein großartiges Sommerangebot mit den Landesmuseen ausgearbeitet.
Wer Zeit hat sollte das untenstehende Angebot unbedingt nützen.
Zum URLAUB IM MUSEUM laden die Tiroler Landesmuseen alle, die diesen Sommer zu Hause genießen möchten. Den SCHÜTZEN UND MARKETENDERINNEN TIROLS erlaubt das Kunst- und Kulturticket zu einem Spezialpreis von € 13 den unlimitierten Eintritt in alle fünf Häuser der Tiroler Landesmuseen, immer zu den Öffnungszeiten bis 31. August 2020.
Das Ticket zum Nachdruck:
Beim diesjährigen Exerzieren präsentierte sich unsere Kompanie, trotz der langen Corona-Auszeit, schneidig und exakt im Auftreten. Unter Einhaltung aller Abstandsregelungen tat der "Huagacht" bei einer kleinen Jause im Anschluss an die konzentrierte Probe allen Kompaniemitgliedern sichtlich wohl und stärkte den Zusammenhalt.
Auch in kleiner Abordnung lässt sich die Tradition in Ehren halten...
Am 12. August 2020 machten sich Hauptmann Gerhard Biller und Obmann Wilhelm Rauch sowie der Ausschuss auf, dem Jubilar recht herzlich zu seinem runden Geburtstag zu gratulieren und sich für seine Treue und Einsatz in der Kompanie zu bedanken.
Der Ausschuss bedankt sich auch für die großzügige Bewirtung und das gesellige Beisammensein und wünscht weiterhin alles Gute.
Ein kleine Abordnung durfte am 25.06. unserem verdienten 70-jährigen Mitglied KRÖLL PAUL, recht herzlich zu seinem 90. Geburtstag gratulieren und ihn feiern und hochleben lassen.
In Bezug auf seine Verlässlichkeit ist unser Kamerad Paul sicherlich ein Vorbild für jüngere Generationen.
Die Kompanie wünscht weiterhin alles Gute und viel Gesundheit!
Wahlergebnis – Schriftliche Wahl der Bundesleitung, Funktionsperiode 2020 – 2023:
Landeskommandant |
Major Thomas Saurer |
187 Stimmen (2 Kandidaten) |
Landeskommandant-Stellvertreter |
Major Christian Meischl |
Stimmen-Zweitgereihter |
Bundesgeschäftsführer |
Major Kurt Mayr |
294 Stimmen |
Bundesschriftführer |
Major MMag. Jakob Grüner |
187 Stimmen (2 Kandidaten) |
Bundeskassier |
Major Paul Hauser |
306 Stimmen |
Bundeswaffenmeister |
Major Johann Eller |
304 Stimmen |
Bundesbildungsoffizier |
Major Mag. Hartwig Röck |
297 Stimmen |
Landesjungschützenbetreuer |
Major Rupert Usel |
305 Stimmen |
Bundespressereferent |
Major Ing. Alexander Haider BA |
301 Stimmen |
Bundesmarketenderin |
Franziska Jenewein |
268 Stimmen |
Jeden Freitag, von 27. März bis Ende Oktober findet, mitten in Mayrhofen, der Zillertaler Bauernmarkt am Josef-Riedel-Platz statt.
Diesmal waren auch wir von der Schützenkompanie Mayrhofen mit einem Stand vertreten. Ein herzliches Vergelt´s Gott an die Kameraden, die die Marktbesucher bestens mit Bratwurst, Currywurst, etc. versorgt haben. Für den selbstgemachten Kartoffelsalat dürfen wir uns bei unserem Schriftführer, Simon Schneeberger, bedanken.
Das Fronleichnamsfest, das „Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“, wird in Tirol seit Jahrhunderten am 60. Tag nach dem Ostersonntag gefeiert und ist natürlich eng mit der Schützenkompanie verknüpft – die „Treue zu Gott“ ist schließlich auch in unseren Grundsätzen verankert.
Eine Fronleichnamsprozession in Tirol ohne Schützen ist undenkbar – wir nehmen mit Ehre und Stolz an diesem Bittgang für unsere Gemeinden und ihre Bewohner Teil!